Bei der Planung einer Renovierung oder eines Neubaus ist eine der häufigsten Fragen von Bauunternehmern und Händlern:
Flügelfenster - Können sie als Fluchtwege genutzt werden?
Die Antwort lautet: Ja, aber nur, wenn sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Dieser Artikel geht über die Grundlagen hinaus und bietet B2B-Fachleuten einen vollständigen Leitfaden über die Einhaltung von Vorschriften, Vorteile und Fallstricke bei der Verwendung von Fensterflügeln als Notausstiegsfenster.
Was ist ein Ausstiegsfenster?
Ein Ausstiegsfenster ist ein Sicherheitsmerkmal, das den Bewohnern einen Ausweg und den Rettungskräften einen Zugang im Notfall bietet.
Nach dem International Residential Code (IRC) gehören zu den Mindestanforderungen:
Freie Nettoöffnung: mindestens 5,7 Quadratfuß (5,0 Quadratfuß im Erdgeschoss).
Mindestmaße der Öffnung: 20 Zoll breit und 24 Zoll hoch.
Maximale Schwellenhöhe: nicht mehr als 44 Zoll über dem fertigen Fußboden.
Warum Flügelfenster für Fluchtwege bevorzugt werden
Im Gegensatz zu Schiebe- oder Doppelflügelmodellen ist ein Flügelfenster schwingt an seinem seitlichen Scharnier vollständig auf.
Durch diese Konstruktion kann der gesamte Flügel aus dem Rahmen herausgeschoben werden, wodurch der nutzbare Fluchtweg maximiert wird.
In der Praxis erfüllt ein Fensterflügel oft die Anforderungen an die Fluchtwege mit kleineren Rahmengrößen als andere Typen, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Kellerausstiegsfenster Anlagen.Sehen Sie sich die Analyse der Sicherheitsleistung von Fensterflügeln an
Einhaltung der Bauvorschriften und Konstruktion von Fensterflügeln
Damit Flügelfenster als Ausstiegsfenster gelten, müssen sie drei Kriterien erfüllen:
Öffnungsbereich: 5,7 Quadratfuß lichte Öffnung oder mehr.
Abmessungen: nicht weniger als 20 Zoll in der Breite und 24 Zoll in der Höhe.
Betrieb: muss sich leicht und ohne Spezialwerkzeug, Schlüssel oder Kraftaufwand öffnen lassen.
Bei Kellerräumen ist darauf zu achten, dass die Fensterschächte tief und breit genug sind, um ein ungehindertes Entweichen zu ermöglichen.
Ausschwenkbare Fensterflügel erfordern größere Schächte, während einschwenkbare Modelle dieses Problem lösen, aber einen größeren Innenraum erfordern.Verstehen Sie den Leitfaden für die Fenstergröße
Vergleich mit anderen Fenstertypen für Fluchtwege
Schiebefenster erfordern große Öffnungen, da sich nur ein Flügel öffnen lässt. In der Regel müssen sie mindestens 1,5 m mal 1,5 m groß sein, um in Frage zu kommen.
Vorteil: kein Spielraum für einen Schwingflügel erforderlich.
Nachteil: höhere Kosten für Wandöffnung und Brunnen.
Einflügelige und zweiflügelige Fenster
Drehbare Fenster lassen sich nur zur Hälfte ihres Rahmens öffnen. Um einen Durchgang zu ermöglichen, müssen sie normalerweise 28-60 Zoll breit und 23,5-60 Zoll hoch sein.
Sie sind üblich, aber nicht immer praktisch für Kellerräume.
Markisen sind oben angelenkt und schwingen nach außen. Sie können zwar eine ausreichende Öffnung bieten, aber ihr nach außen schwingender Flügel blockiert oft Kellerschächte, so dass sie ungeeignet sind, es sei denn, der Schacht ist zu groß.
Drehkippfenster sind ein europäisches Design und lassen sich wie Fensterflügel einschwenken. Sie bieten hervorragende Fluchtmöglichkeiten, sind aber im Allgemeinen teurer, was ihre Attraktivität für budgetbewusste Projekte einschränkt.
Überlegungen aus der Praxis für B2B-Einkäufer
Händler und Bauunternehmer sollten diese Schlüsselfaktoren bei der Empfehlung von Fluchtweglösungen für Fensterflügel berücksichtigen:
Compliance-Risiko: Das Angebot von Fenstern, die den Vorschriften entsprechen, verringert die Haftung und vermeidet kostspielige Nacharbeiten.
Herausforderungen im Untergeschoss: Bei auswärts schwenkbaren Flügeln kann eine Vergrößerung des Schachtes erforderlich sein; bei einwärts schwenkbaren Flügeln muss der Innenraum frei bleiben.
Qualität der Hardware: Kurbelsysteme müssen eine lange Lebensdauer haben, insbesondere im Notfalleinsatz.
Auswirkungen auf die Kosten: Während Fensterflügel kleinere Rahmen benötigen als Schiebefenster, können Aushubarbeiten oder Umrahmungen zusätzliche Kosten verursachen.
Verbreitete Missverständnisse über Ausstiegsfenster
Mythos 1: Alle Fenster mit Flügeln gelten als Ausstiegsfenster.
Die Realität: Nur diejenigen, die die Größen- und Betriebsvorschriften erfüllen, kommen in Frage.
Mythos 2: Schieberegler sind immer billiger.
Die Realität: Während Rahmen weniger kosten können, erhöht die Vergrößerung der Öffnung und des Brunnens die Gesamtkosten.
Mythos 3: Jedes Kellerfenster kann als Notausgang dienen.
Die Realität: Ohne den richtigen Abstand und die richtigen Abmessungen entsprechen die meisten Standard-Kellerfenster nicht den Vorschriften.
Sind Vorhangfenster die beste Option?
Unter dem Gesichtspunkt der Einhaltung von Vorschriften und der Praktikabilität lautet die Antwort oft ja.
Fensterflügel maximieren den nutzbaren Raum, erfüllen die Anforderungen an die Fluchtwege mit kleineren Rahmen und sind für Bewohner jeden Alters intuitiv zu bedienen.
Auch bei Händlern und Bauunternehmern ist die Nachfrage nach diesen Produkten groß, was sie zu einer sicheren Produktlinie für die Lagerhaltung macht.
Dennoch ist eine standortspezifische Prüfung unerlässlich, um die Eignung zu bestätigen.
Q&A: Häufig gestellte Fragen
Erfüllen alle Flügelfenster die Anforderungen an die Fluchtwege?
Nein. Nur Modelle, die die Mindestanforderungen an die lichte Öffnung, die Größe und den Betrieb erfüllen, gelten als Ausstiegsfenster.
Was ist besser für den Keller: ein- oder ausschwenkbare Fensterflügel?
Bei nach innen schwenkenden Typen wird die Verstopfung des Brunnens vermieden, während nach außen schwenkende Einheiten gut geeignet sind, wenn der Brunnen groß genug ist. Die Wahl hängt von den Platzverhältnissen ab.
Kann ich einen vorhandenen Schieber durch einen Flügel ersetzen?
Ja, aber es kann erforderlich sein, die Öffnung oder den Fensterschacht zu modifizieren, um die Fluchtwegvorschriften zu erfüllen.
Wie viel kostet die Installation normalerweise?
Die Fensterflügel selbst liegen im mittleren Bereich, aber Aushub, Rahmung oder Brunnenanpassung können die Gesamtkosten erheblich beeinflussen.
Weitere Hinweise finden Sie auf unserer erweiterten FAQ-Seite:Fenster mit Flügeln FAQ